Schöndorfer SV – SV Germania Ilmenau 0 : 4 (0:2)
Am letzten Spieltag der Saison hatte Ilmenau im Waldstadion von Schöndorf anzutreten und wollte sein Punktekonto um weitere drei Punkte anwachsen lassen. Die äußeren Bedingungen waren auf dem Kunstrasenplatz bei hochsommerlichen Temperaturen von jenseits der 30 °C für alle Akteure schon eine körperliche Herausforderung, die Trinkpausen während des Spiels waren da schon mehr als gerechtfertigt.
Ilmenau mit Finn, Careaga Izaguirre, F. Grebhan, Machts und Kutzer recht Offensiv aufgestellt, bestimmte dann auch von Beginn an die Szenerie auf dem Platz. Ab Mitte der ersten Halbzeit war die optische Überlegenheit dann auch überdeutlich erkennbar. Scheiterte Kutzer noch am glänzend reagierenden Torwart Bülling (26.), war es schließlich Machts der, nach maßgenauem Anspiel von Careaga Izaguirre, mit platziertem Flachschuss den ersten Treffer der Partie erzielte (27.). Schöndorf aber danach auch mit einer ersten gefährlichen Annäherung vor dem Ilmenauer Tor, bei freier Schussbahn verzog aber Kopelent von der Strafraumgrenze und traf nur das Fangnetz hinter dem Tor (30.). Die Entscheidung im Spiel dann unmittelbar vor und nach der Halbzeitpause. Der zweite Treffer wieder eingeleitet von Careaga Izaguirre, wieder Machts in den Lauf spielend, der aber vor dem Tor diesmal den besser postierten F. Grebhan mit Querpass bediente (44.). Unmittelbar nach Wiederabpfiff war es Weiß, der sich in der zweiten Hälfte permanent über die linke Seite, in die Angriffsaktionen Ilmenaus einschaltete und Schöndorfs Hintermannschaft vor unlösbare Probleme stellte. Sein Treffer mit Flachschuss ins lange Eck war für Bülling nicht parierbar und war dann auch schon die Vorentscheidung (47.). Sehenswert auch seine Treffer zwei und drei, die aber wegen Abseitsstellung keine Anerkennung fanden (51. u. 58.). Da Schöndorfs Abwehr sehr hochstehend agierte, verfing sich Ilmenau über die gesamte Spielzeit recht häufig im Abseitsnetz. Ein Kunstschuss gelang Machts, dem an diesem Tag auffälligsten Spieler, als er aus 35 Metern den zu weit vor seinem Tor stehenden Torwart mit seinem Flugball überwand. Allein der Ball landete nur auf der Torlatte (59.)! Aber auch Schöndorf hatte noch eine sehenswerte Aktion. Nach einem Foul von Ilmenaus Schröter unmittelbar vor der Strafraumgrenze, zirkelte Sambale den Ball an Ilmenaus Mauer vorbei. Aber hier stand der Pfosten einem Treffer im Weg (63.).
Den letzten Ilmenauer Saisontreffer erzielte dann Kutzer, nach Anspiel von Machts (76.). Mit seinem 29. Treffer in der Meisterschaft sicherte er sich damit vor Rudolstadts Messany die Torjägerkanone.
Schiedsrichter Hertam leitete die Partie sicher und mit je zwei Verwarnungen für die Mannschaften hatte er die erhitzten Gemüter bei diesen Temperaturen stets im Griff.
Diese beiden Verwarnungen für Ilmenau änderten nichts mehr an der Fairplay Tabelle der Saison. Ilmenau ist mit 33 Verwarnungen, einer Gelb/Roten Karte und einem Feldverweis Sieger in diesem Wettbewerb. Sportlich beendet man die Saison wie im Vorjahr wieder auf Platz zwei. Ilmenau spielte eine sehr starke Rückrunde ohne Niederlage und hat auch das beste Torverhältnis. Aber die Punktverluste der Hinrunde waren gegen die starke zweite Vertretung von Rudolstadt nicht mehr zu korrigieren.
Schöndorf: Bülling; Horbank (51. Knull), Jünger (56. Höppner), Hildebrandt (17. Kopelent), Sambale (70. Kretzer), Schneider (51. Perner), Rezai, Pollmächer, Bertholmeß, Becker, Vogelsberg
Ilmenau: Heyn; Meyer (66. Schröter), Bathke, Weiß (80. Fröhlich), Cherkashyn, M. Grebhan, Finn, Careaga Izaguirre, F. Grebhan (72. Lutherdt), Kutzer, Machts (82. Diallo)
Schiedsrichter: Hertam (Kranichfeld)
Zuschauer: 99
Tore: 0:1 (27.) Machts, 0:2 (44.) F. Grebhan, 0:3 (47.) Weiß, 0:4 (76.) Kutzer
Uwe Frank