TSV Bad Blanken­burg  —  SV Ger­ma­nia Ilme­nau  1 : 1  (1:1)

Im let­zten Spiel der Sai­son wollte Ilme­naus Mannschaft mit einem Sieg seine erfol­gre­ichen Play-Off – Spiele abschließen. Mit Bad Blanke­burg traf man auf einen Geg­n­er, den man vor Wochen noch ein­drucksvoll mit 4:0 im Ham­mer­grund besiegte. Das es dies­mal nur zu einem Unentsch­ieden reichte, war ein­er engagiert zu Werke gehen­den Heim­mannschaft zu ver­danken und ein­er Gäste­mannschaft, der es nur phasen­weise gelang, ihr Leis­tungsver­mö­gen im Spiel abzu­rufen. Nur in der ersten Hal­bzeit sahen die Zuschauer ein gutes Kreisoberli­gaspiel mit reich­lich Tor­möglichkeit­en auf bei­den Seit­en. So stand das Endergeb­nis schon nach 12 Minuten fest. Bad Blanken­burg zu über­hastet und Ilme­nau zu unentschlossen vor den jew­eili­gen geg­ner­ischen Toren standen weit­eren Tre­f­fern im Wege.

Ilme­nau wieder mit R. Müller vor der Abwehr, der mit seinem hohen Lauf­pen­sum das Spiel nach vorn immer wieder ankurbelte und mit ein­er starken Einzelleis­tung den Aus­gle­ich­str­e­f­fer erzielte (12.). Den Führungstr­e­f­fer Bad Blanken­burgs erzielte mit schönem Freis­toß aus 18 Metern Botz, der den Ball über die Mauer unter die Lat­te set­zte (5.). B. Müller im Ilme­nauer Tor war zwar mit den Fin­ger­spitzen noch am Ball, kon­nte aber den Ein­schlag nicht ver­hin­dern. Bei­de Mannschaften mit schnörkel­losem Spiel über die Außen­po­si­tio­nen sorgten bei den nicht immer sat­telfest agieren­den Abwehrrei­hen für Gefahr vor den geg­ner­ischen Toren. So hätte es zur Pause auch 3:3 ste­hen kön­nen. Nurali und Heil­mann auf Gast­ge­ber­seite sowie Udeh, Fer­nan­do und Schäfer für Ilme­nau hat­ten hier beste Gele­gen­heit­en für weit­ere Tre­f­fer. So war es nur R. Müller, der mit seinem Lauf über 30 Metern mit Ball am Fuß nicht zu stop­pen war und Tor­wart Kalbe mit Schlen­z­er ins lange Eck überwand. 

In Hälfte zwei ver­flachte das Spiel zuse­hends, die optis­che Über­legen­heit Ilme­naus brachte nicht wirk­lich Torge­fahr. Tem­poscharfe Aktio­nen in Rich­tung Tor Man­gel­ware. Auf der Gegen­seite musste Ilme­naus Tor­wart in der 85. Minute sein ganzes Kön­nen zeigen, als er Heil­manns Schuss von der Strafraum­gren­ze mit toller Flugein­lage noch zu Ecke entschär­fen kon­nte. Das The­ma Eck­ball war an diesem Nach­mit­tag ein abso­lut nicht zufrieden­stel­len­der Aspekt im Ilme­nauer Spiel. Die sehr zahlre­ichen Eck­stöße wur­den entwed­er zu kurz oder zu lang in den geg­ner­ischen Strafraum geschla­gen. Sehr zum Unmut des Ilme­nauer Train­ers, begaben sich doch mit Schäfer und R. Müller immer kopf­ball­starke Spiel­er vor das Bad Blanken­burg­er Tor. Sehenswert hinge­gen das Agieren des eingewech­sel­ten Cherkashyn auf der linken Seite. Sowohl das Defen­sivver­hal­ten, als auch seine Spielfort­set­zun­gen sind ein Gewinn für Ilme­naus Mannschaft für die neue Sai­son, dann in ein­er höheren Spielklasse.

Kurzes Faz­it zur Ilme­nauer Kreisoberligasaison:

Die zu Beginn der Sai­son neuaufgestellte Ilme­nauer Mannschaft fand nach hol­prigem Start zunehmend bess­er zueinan­der. Ger­ade die erfol­gre­iche Fort­set­zung der Sai­son im Früh­jahr und die Aus­sicht in den Play-Off Spie­len noch ern­sthaft ins Meis­tergeschehen ein­greifen zu kön­nen, gaben der Mannschaft qual­i­ta­tiv einen Schub. Auch Aus­fälle von Stamm­spiel­ern in wichti­gen Spie­len (z.B. Bad Berka) kon­nten durch einen bre­it­eren Kad­er gut aus­geglichen wer­den. So kam der Gewinn des Kreis­meis­ter­ti­tels let­ztlich nicht von ungefähr.

Bad Blanken­burg: Kalbe; Wip­precht, Schulze, Botz, Nurali, Heil­mann, Jaksch, Krämer, Paschold (53. Albrecht), Birz­er, König (58. Wölfel)

Ilme­nau: B. Müller; Osmani (46. Cherkashyn), Hel­bing, A. Wolfen­stet­ter, Finn, Machts, Udeh (90.+1 Herge­sell), Schäfer, Fer­nan­do, Alghar­bli (69. Dial­lo), R. Müller

Schied­srichter: Götze (Marl­ishausen)

Zuschauer: 57

Tore: 1:0 (5.) Botz, 1:1 (12.) R. Müller

Uwe Frank